Asien, der Kontinent mit den vielen Göttern, freundlichen Menschen und wunderbaren Landschaften.
Hohe Gebirge, Dschungel oder Wüsten, alles finden Sie auf diesem Teil der Erde.
Neben dem bekannten Hinduismus kennen Sie bestimmt auch den Buddhismus. Die Religion ohne Gott.
Denn Buddha ist kein Gott, sondern er war ein Mensch aus Fleisch und Blut. Der Buddhismus ist uns Europäern
nachhaltig durch das Leid der Tibeter in Erinerung gebracht worden. Die buddhistische Kunst der Tibeter ist es auch, die uns begeistert.
Wer kennt nicht die wundervollen Mandalas oder Thangkas? Wer hat noch nie eine Buddhastatue gesehen?
Es gibt noch weitere Kleinode dieser Religion, z.B. die grüne Tara oder die weiße Tara.
Eine vergoldete Statue von Avalokiteshvara ist ebenso sehenswert. Übrigens ist jeder Dalai Lama eine Wiedergeburt von Avalokiteshvara.
Bei der Weihe von Thangkas in einem Kloster in Kathmandu
Thangkas und Mandalas sind wunderbare Kunstwerke des Buddhismus mit einer tiefen Bedeutung.
Das Malen von Thangkas allein ist eine große Kunst, hier müssen alle historischen Bedeutungen der kleinsten Details
genaustens beachtet werden. Besondere Thangkas haben oft einen Hintergrund aus Gold oder Silber, teilweise hochglanzpoliert.
In Nepal gibt es viele Thangkasmaler und Thangkashändler. Für jeden Geschmack und jeden
Geldbeutel wird sich der richtige Thangka oder ein schönes Mandala finden.
Hier in Deutschland können Sie wunderschöne Stücke auf der folgenden Seite anschauen.
Statuen, Ritualgegenstände, Thangkas und Mandalas mit wichtigen Gottheiten und Heiligen des tibetischen Buddhismus in schönster Qualität.
» Mandalas und Thangkas
Thangka vergrößern: Grüne Tara
Kalachakra
Sandmandala
Mandalas, wie auch das berühmte "Kalachakra Sand Mandala".
Buddhisten glauben, dass diejenigen, die über das Kalachakra Mandala meditieren, wiedergeboren werden im Goldenen Zeitalter von Shambala.
Avalokiteshvara besitzt den Beinamen " Gnädiger herabblickende Herr der 6 Silben".
Auch wird Avalokiteshvara als die buddhistischer Erlösergott bezeichnet. Das Mantra von Avalokiteshvara ist das berühmte "OM MA NI PAD ME HUM".
Der Bodhisattva Avalokiteshvara ist der Gott der Barmherzigkeit und des Mitgefühls
Ein Thangkas des Bodhisattva Avalokiteshvara
Bewundern können Sie Thangkas und Mandalas in den Malerwerkstätten, bei Thangkashändlern oder in Klöstern des tibetischen Buddhismus auf der
ganzen Welt. Lassen Sie doch einfach einmal die Ausstrahlung und unvergleichliche Ästhetik von Thangkas
oder Mandalas auf sich wirken. Versinken Sie in eine Welt, die ihnen nur anfangs fremd
erscheint, Ihnen sehr schnell aber Ruhe und inneren Ausgleich schafft und zugleich Ihr
ästhetisches Empfinden außerordentlich erfreut.
Gebete in einem Kloster in Kathmandu. Auch hier finden Sie naturgemäß viele Thangkas und Mandalas.
Wann feiern die Tibeter? Das tibetische Neujahrsfest fällt es in den Zeitraum von Januar bis Februar.
Ein tibetisches Neujahrsfest "Losar" ist der wichtigste Feiertag in Tibet und für alle Buddhisten in der ganzen Welt.
Als zweites Fest ist das Shoton als tibetisches Joghurtfest bekannt.
Informationen und Fotos des fernen Landes Tibet.Tibetisches Zentrum Hamburg /Tibet
Thangkas und Mandalas, ob Avalokiteshvara, Kalachakra und Grüne Tara oder ein Vajrasattva
Mandala.
Diese Malerei oder besser gesagt religiöse Kunst des Buddhismus aus Tibet und Nepal ist künstlerisch anschauenswert.
Surftipps Thangkas und Mandalas aus Tibet und Nepal sind eine besondere Kunst des nördlichen Buddhismus.